Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) - Fakultät für Gesundheit & Medizin

Leitung/Geschäftsführung Mag. Friedrich Faulhammer
Departmentleitung Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer
Adresse

Dr. Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Niederösterreich

Mitarbeiter/innen gesamt 171
Tätigkeitsbereiche Forschung & Entwicklung Ausbildung/Lehre Transfer in die Gesellschaft (Public Engagement, Wissenschaftsvermittlung) Transfer in die Wirtschaft/Technologietransfer Weitere Tätigkeitsbereiche

Der medizinische Bereich unterliegt einem ständigen Wandel bei zunehmender Spezialisierung. Daher ist Forschung am Puls der Zeit ebenso wie lebenslanges Lernen unerlässlich. Die Lehre und Forschung der Fakultät für Gesundheit und Medizin orientieren sich am gesellschaftlichen Bedarf und zukünftigen Entwicklungen im medizinischen Bereich. Gesellschaftliche Wirksamkeit und Innovation sind daher für die Fakultät von zentraler Bedeutung. In dieser Fakultät befinden sich folgende Departments: Biomedizinische Forschung, Evidenzbasierte Medizin und Evaluation, Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung, Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin, Demenzforschung und Pflege, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Wirtschaft und Gesundheit. Zudem wurde eine departmentübergreifende Forschungsplattform zu Aquatic Ecosystems Reseach and Health gegründet.

Forschungsfelder im Detail

  • Psychosomatik sowie Psychotherapie und -wissenschaften
  • wirtschaftswissenschaftliche Aspekte des Gesundheitswesens
  • Klinische Biomedizin
  • Regenerative und präventive Medizin
  • Evidenzbasierte Gesundheitsforschung
  • Neurowissenschaften
  • aquatische Ökosysteme und deren Organismen
  • Demenzforschung
  • Pflege

Art der Forschung

  • Grundlagenforschung
  • Angewandte Forschung
  • Experimentelle Entwicklung

Art der Ausbildung

  • Sekundarbildung
  • Bachelor-, Master- und Diplomstudien
  • Doktoratsstudium
  • Postgraduelle Weiterbildung

Transfer in die Gesellschaft und Wirtschaft

  • Medizinisch-gesellschafts relevante Fragen werden beforscht und bearbeitet, wie zB Auswirkungen der COVID-Krise in Aspekten der Psychologie als auch evidenzbasierter Medizin.
  • Kooperationen mit internationalen und nationalen Firmen im Bereich der medizinischen Biotechnologie, Versorgung von Gesundheitseinrichtungen und ökonomische Herausforderungen

Weitere Tätigkeitsbereiche

  • Aktivitäten im Bereich der medizinischen Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Bachelor- und Masterlehrgängen.
  • Gesundheitsbildende Aktivitäten im Rahmen des MeinMed Programmes.

Projekte

  • 3D-gedruckte Hydrogele und injizierbare Hydrogele in einem ex vivo-Knorpeldefektmodell
  • Artificial intelligence in orthopedic radiography analysis
  • Psychotherapie und Klinische Psychologie in Krisenzeiten
  • Gesundes Museum
  • Teichlandschaften des Waldviertels – eine weltweit einzigartige Modellregion für Nachhaltigkeit, klimafitte Lebensräume und Gesundheit
  • Pandemic Information to Support Rapid Response
  • Heparin-bindende Antimikrobielle Peptide in Humanplasma
  • Entrepreneurship in Digital Health
  • EU-Projekt: Unterstützung der EU Mitgliedstaaten bei der Entscheidungsfindung über nationale Impfprogramme
  • Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben: Schüler*innen als Mitforschende bei der Entwicklung eines konzeptionellen Modells von Gesundheitskompetenz
  • https://www.donau-uni.ac.at/de/forschung/forschungsdatenbank/projekte.html?queryStr=&fullTextSearch=on&submit=1&organizationUnits=DPW_FAK_3&organizationUnits=DPW_DEP_3.1&organizationUnits=DPW_ZEN_3.1.2&organizationUnits=DP

Bedeutende Kooperationspartner national und international

  • Cochrane Collaboration
  • World Health Organization
  • Ludwig-Boltzmann-Institut, Institut für Experimentelle Klinische Traumatologie
  • Verein für Konsumenteninformation
  • digmed Datenmanagement im Gesundheitswesen GmbH
  • SPORTUNION Österreich
  • IB Lab GmbH
  • Johnson & Johnson Medical Products GmbH
  • KARL STORZ SE & CO KG
  • NÖ Landesgesundheitsagentur
  • Gesundheit Österreich GmbH