
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) - Fakultät für Bildung, Kunst & Architektur
Leitung/Geschäftsführung
Mag. Friedrich Faulhammer
Departmentleitung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA
Ansprechpartner
Mag. Dr. Sabine Scherer, MBA
sabine.scherer@donau-uni.ac.at
+43 (0)2732 893-5421
Offizielle Website
+43 (0)2732 893-5421
Offizielle Website
Adresse
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Niederösterreich
Mitarbeiter/innen gesamt
212
Tätigkeitsbereiche
Forschung & Entwicklung
Ausbildung/Lehre
Transfer in die Gesellschaft (Public Engagement, Wissenschaftsvermittlung)
Transfer in die Wirtschaft/Technologietransfer
Forschungsschwerpunkte
Mathematik Informatik Andere Naturwissenschaften Bauwesen Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften Nanotechnologie Andere Technische Wissenschaften Psychologie Erziehungswissenschaften Soziologie Geschichte, Archäologie Kunstwissenschaften Andere GeisteswissenschaftenForschungsfelder im Detail
- Sensortechnik
- Kulturelles Erbe
- Weiterbildungsforschung
- Bautechnik
- Hochschulforschung
- Bildwissenschaften
- Museale Sammlungswissenschaften
- Kulturgüterschutz
- Facility- Immobilien-management
- Zukunftsfähige Architektur
- Grünraumgestaltung
- Ökologie
- Klimagerechtes Bauen
- Bauforschung
- Archäologie
- Personal-Organisationsentwicklung
- Governance
- Musikrezeption
- Partizipative Medien
- Digitales Sammlungsmanagement
- Kulturgeschichte
- Digitalisierung im lebensbegleitendem Lernen
- transdisziplinäre Weiterbildungsforschung
- technologiegestütztes Lernen und Bildungsinformationssysteme
- Wasser-und Umwelsensorik
- Modellierung und Simulation
- Musikforschung
- Spieleforschung
Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Angewandte Forschung
- Experimentelle Entwicklung
Art der Ausbildung
- Postgraduelle Weiterbildung
Transfer in die Gesellschaft und Wirtschaft
- Da sich die Forschung an gesellschaftsrelevanten Themenfeldern orientiert, spielt der Wissenstransfer in die Gesellschaft und Wirtschaft an der Fakultät wie an der gesamten Universität eine besondere Rolle. Dies zeichnet sich nicht nur durch die enge Verzahnung von Industrie und Wissenschaft in der Forschung aus, wie z.B. am Christian Doppler-Labor für Magnet Design sichtbar wird, sondern auch durch eine enge Verbindung von wissenschaftlicher Grundlagenforschung und praxisorientierter Vermittlung von berufsbezogenen Kompetenzen in der Lehre. Darüber hinaus werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Form von Science-to-Public Vorträgen, Publikationen oder Archiven der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Projekte
- „Erhebung und Analyse der Auswirkungen der gesetzten Maßnahmen zur Weiterentwicklung sowie Empfehlungen zum qualitativen Ausbau der Doktoratsausbildung an öffentl. Universitäten“
- PopUpUrbanSpaces: “Facilitating Shift Towards Active Forms of Mobility by Changing the Attitude and Travel Behaviour of Residents ...”
- NIILS: “New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces”
- SPUR: „Sozialräumliche Rahmenbedingungen für inkl. Wohnformen für Menschen mit psych. Krankheitserfahrungen in ländlichen/kleinstädtischen Räumen Niederösterreichs
- “Magnet design through physics informed machine learning”, CD-Laboratory
- “Artificial Intelligence for robotic sensing in industrial environment”, FFG project in AI-for-Green Call
- Art Experience in the (Post-) Digital Age. { original | digital | virtual } – FWF
- Industriekultur im Dialog - Grundlagenforschung zur Lehrwerkstätte der Alten Werft Korneuburg
- EffecTive (Nr. 3772)
- DKO Studie Digitale Talente (Nr. 3742)
Bedeutende Kooperationspartner national und international
- EURESTMA (European Research and Transfer Management) Konsortium: Kooperation mit Hochschule Osnabrück (D), Universität Tampere (FI), Zentrum für Wissenschaftsmanagement (D), Politechnico Milano (IT), Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, Polish Science Contact Agency (PL)
- (https://www.donau-uni.ac.at/de/forschung/projekt/U7_PROJEKT_4294971057)
- OÖ Bauakademie Home | BAUAkademie Oberösterreich - Kooperation mit dem DBU in Forschung und Lehre
- FMA Facilitymanagement - FMA - Kooperation mit dem DBU in Forschung und Lehre
- AVL List GmbH - Einsatz von erneuerbaren Energien und Smart Grid Technologien in der industriellen Produktion
- Robert Bosch AG, Bosch Engineering - Optimierung von Ladevorgängen für Elektrofahrzeuge nach Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie
- Belvedere Research Center (https://www.belvedere.at/researchcenter)
- CLARIAH-AT – Digital Humanities Austria (https://clariah.at/de/)
- Bar Ilan University, Israel
- University of St. Cyril and Methodius in Trnava
Kooperationspartner in Niederösterreich
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) - Fakultät für Bildung, Kunst & Architektur
Schlagwortsuche
Kulturelles Erbe
Weiterbildungsforschung
Bildungstechnologien
Kunst- und Kulturwissenschaften
Sensortechnik
Bildwissenschaften
Bauen und Umwelt
Hochschulforschung
Museale Sammlungswissenschaften
Kunst-Kulturwissenschaften
Archäologie
Bauforschung
Spieleforschung
Musikforschung
Digitales Sammlungsmanagement
Kulturgeschichte