
Conrad Observatorium
Leitung/Geschäftsführung
Dr. Roman Leonhardt
Adresse
Trafelberg 1–2
2763 Muggendorf
Niederösterreich
Mitarbeiter/innen gesamt
6
Tätigkeitsbereiche
Forschung & Entwicklung
Transfer in die Wirtschaft/Technologietransfer
Forschungsfelder im Detail
- Geophysik
- Radiometrie
- Geomagnetik
- Paleomagnetik
- Seismologie
- Geoelektrik
- Gravimetrie
- Meteorologie
- IOT
- BigData
Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Angewandte Forschung
- Experimentelle Entwicklung
Projekte
- Weltraumwetter: Sonnenstürme stellen eine Bedrohung für unsere technische Infrastruktur dar. Insbesondere die Stromversorgung kann davon betroffen werden. Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Wie häufig sind solche Sonnenstürme und welches Gefährdungspotential besitzen sie? Kann man sich davor schützen? Neben diesen Fragestellungen beschäftigen wir uns auch mit der Vorhersage solcher Ereignisse. u.a. https://swap.zamg.ac.at
- Allgemeiner Link zu Daten und Projekten: https://cobs.zamg.ac.at
Bedeutende Kooperationspartner national und international
- Uni Wien, AT
- FGI Finnland
- CSFI Sopron, I - Gravimetrie und Tilt
- TU Graz
- TU Wien
- KFU Graz, Joanneum Res
- IWF, Seibersdorf, AT - Weltraumwetter
- ÖAW - Institut für Weltraumforschung, Graz, AT - Predstorm
- LMU München, DE - Ancient History
- USGS, USA
- BGS GB - Observatory Data Analysis
- RMI, Belgien
Kooperationspartner in Niederösterreich
Conrad Observatorium
Schlagwortsuche